
Es kommt vor, dass die Entwicklung relativ großer digitale Produkte von einem Team an ein anderes übergeben wird. Beispielsweise wenn Pilot-Projekte in den laufenden Betrieb übernommen werden. Übernommen und weitergeführt wird dann neben der Konzeption auch die Technik. Wenn man zuvor agil gearbeitet hat, ist es wahrscheinlich, dass es keine umfassende Dokumentation weder des einen noch des anderen gibt. Schließlich ist eines des Leitsätze agilen Manifests, das Produkt im Vordergrund steht. Bisherige Entscheidungen sind dann bestensfalls halbwegs in Form von Tickets in einem Ticketsystem einsehbar.
Es scheint ein guter Weg zu sein, wenn beide Teams noch eine Weile parallel arbeiten und gemeinsame Workshops zu Übergabe-Themen durchführen. So hat das alte Team die Möglichkeit, das Wissen zu teilen, das aus deren Sicht wichtig ist und das neue Team Zeit, die Dinge zu sichten und Rückfragen…